KfW-Unternehmerkredit beantragen
Investitions- und Betriebsmittelkredit für mittelständische Unternehmen und freiberuflich Tätige, ab 3 Jahre nach Geschäftsaufnahme, KfW-Programme Nr. 037, 047
Mit dem KfW-Unternehmerkredit werden Investitionen für unternehmerische Tätigkeiten gefördert.
Was wird gefördert?
- Betriebsmittel
- Warenlager
- Leasing
- Erwerb von Vermögenswerten aus anderen Unternehmen
- Investitionen in Maschinen, Grundstücke und Geschäftsausstattung
Konditionen
Art der Förderung
zinsgünstiges Darlehen
Höhe
bis zu EUR 25 Millionen je Vorhaben
Finanzierungsanteil
bis zu 100% der förderfähigen Investitionssumme
Auszahlung
100% des Kreditbetrages
Zinsen
Der Zinssatz wird individuell vom Finanzierungspartner festgelegt.
Tilgung
nach tilgungsfreier Anlaufzeit in gleich hohen vierteljährlichen Raten
Sicherheiten
bankübliche
Zuständige Stelle
Kreditinstitut (Hausbank)
Zuständige Stelle
- KfW Bankengruppe HausanschriftPalmengartenstraße 5 - 9
60325 Frankfurt am MainTelefon+49 69 7431-0Fax+49 69 7431-2944
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Weiterführende Informationen
- Programminformation
KfW-Förderportal - Zinssätze
KfW-Förderportal
Voraussetzungen
Antragsberechtigte:
- in- und ausländische Unternehmen, die seit mindestens fünf Jahren am Markt sind
- Freiberufler, die seit mindestens fünf Jahren am Markt sind
- Privatpersonen
- Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen und Joint Ventures im Ausland
Ausgeschlossen von der Förderung sind:
- Existenzgründer und junge Unternehmen
- Unternehmen mit mehr als EUR 500 Millionen Gruppenumsatz
Rechtsgrundlage
- Merkblatt Unternehmerkredit
KfW-Förderportal
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24; mit freundlicher Unterstützung durch die KfW Bankengruppe. 10.12.2018