Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bewerbung einreichen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es besteht überwiegend aus praktischer Hilfstätigkeit. Wesentlicher Bestandteil des FSJ ist die pädagogische Begleitung zur Unterstützung, Qualifikation und Bildung der Freiwilligen. Das FSJ dient der Berufsorientierung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung sowie die soziale Kompetenz.
In folgenden Bereichen der sozialen Arbeit kann ein FSJ abgeleistet werden:
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Altenhilfe
- Behindertenhilfe
- Gesundheitswesen
- soziale Beratung und Hilfe
- Kultur
- Denkmalpflege
- Sport
- Politik
- Pädagogik
In einigen Bereichen ist auch ein Einsatz im Ausland möglich.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr können Sie nur bei zugelassenen FSJ-Trägern ableisten. Diese Träger sind auch die Anlaufstellen für Ihre Bewerbung.
Das FSJ dauert sechs bis 18 Monate (Regelzeit: 12 Monate vom 01.09. bis zum 31.08 des Folgejahres).
Zuständige Stelle
- Träger des Freiwilligen sozialen Jahres im Freistaat Sachsen
JUST – Jugendstiftung Sachsen
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Weiterführende Informationen
- Freiwilligendienste
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - Engagiert dabei – Fachstelle Freiwilligendienste in Sachsen
JUST – Jugendstiftung Sachsen - Zeit, das Richtige zu tun.
Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hinweise (Besonderheiten)
Taschengeld, Unterkunft, Verpflegung
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein monatliches Taschengeld von mindestens EUR 150,00, wobei die Höhe je nach Trägerorganisation variieren kann. Für Unterkunft und Verpflegung erhalten Sie eine Kostenpauschale. Unterkunft und Verpflegung können Ihnen auch kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Für die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge ist der Träger verantwortlich.
Förderung von Trägern
Zugelassene FSJ-Träger können beim Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV) eine Förderung für Ihr FSJ-Projekt beantragen. Die jugendlichen Freiwilligen erhalten als Teilnehmer und Teilnehmerinnen keine Landesförderung.
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. 17.06.2020