Beratung für Unternehmen und Existenzgründungen (SAB)
Die Sächsischen Aufbaubank (SAB) berät insbesondere Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft über die Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die SAB informiert dabei über Förderprogramme der EU, des Bundes und des Freistaates Sachsen und unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Darüber hinaus fördert die SAB Beratungsleistungen für Unternehmen.
Onlineantrag und Formulare
Hinweis: Sobald Sie eine Postleitzahl oder einen Ort angegeben haben, können wir Ihnen an dieser Stelle den Onlineantrag und die Formulare der zuständigen Stelle anzeigen. Ort angeben
Zuständige Stelle
Keine zuständige Stelle vorhanden.
Hinweis: Sobald Sie eine Postleitzahl oder einen Ort angegeben haben, können wir Ihnen an dieser Stelle weitere Informationen zu der für Sie zuständigen Stelle anzeigen. Ort angeben
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Freigabevermerk
Sächsische Staatkanzlei, Redaktion Amt24, mit freundlicher Unterstützung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB). 18.06.2018