Beratungszentrum Konsolidierung, BZK (SAB)
Unabhängig von Größe und Branche berät die Sächsische Aufbaubank (SAB) Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten. Ob Ihr Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist, erkennen Sie beispielsweise an folgenden Situationen:
- Die Betriebs- und Jahresergebnisse Ihres Unternehmens sinken, die Bilanz und die betriebswirtschaftliche Auswertung weisen negative Ergebnisse aus.
- Sie müssen zunehmend Kontokorrent in Anspruch nehmen.
- Sie können Lieferanten nicht mehr pünktlich bezahlen.
Lösungsstrategie gemeinsam erarbeiten
Die SAB unterstützt Sie dabei, Unternehmenskonzepte für den Weg aus der Krise zu erstellen. Die SAB analysiert die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens und hilft Ihnen, eine Lösungsstrategie zu erarbeiten. Dazu werden weitere Beteiligte hinzugezogen wie etwa Kreditinstitute und Berater.
Im Konsolidierungsprozess übernimmt die SAB die Moderation oder Vermittlung, unter anderem auch bei Diskrepanzen zwischen Unternehmen und Gläubigern oder mit anderen Fördermittelgebern.
Fördermittel beantragen
Kommen im Ergebnis der Beratung öffentliche Förderprogramme in Frage, kann die SAB Sie bei der Beantragung unterstützen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie beziehungsweise Ihr Unternehmen die Zugangsvoraussetzungen erfüllen.
Onlineantrag und Formulare
Zuständige Stelle
Keine zuständige Stelle vorhanden.
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei; mit freundlicher Unterstützung durch die SAB Sächsische Aufbaubank. 18.06.2018