Euro-Schlüssel erwerben
Erwerb eines Euro-Behinderten-WC-Schlüssels
Für Menschen mit Behinderungen existiert eine nahezu flächendeckende Infrastruktur an Behindertentoiletten. Der Euro-WC-Schlüssel paßt an Autobahntoiletten, an Toiletten vieler Städte in der Bundesrepublik, in Österreich, der Schweiz und bereits in einigen weiteren europäischen Ländern. Der Euro-WC-Schlüssel wird nur an Behinderte ausgehändigt, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind.
Seit 1986 gibt es den sogenannten "Euro-Behinderten-WC-Schlüssel" des Darmstädter Vereins "Club Behinderter und ihrer Freunde e. V." (CBF e. V.). Mit dem Schlüssel lassen sich Behinderten-Toiletten öffnen, ohne auf fremde Hilfe oder Personal angewiesen zu sein.
Wo Behindertentoiletten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu finden sind, zeigt der Behindertentoilettenführer "DER LOCUS".
Ansprechstelle
Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V.
–> CBF e.V.
Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V.
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Weiterführende Informationen
- Euro-Schlüssel
Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V.
Voraussetzungen
Erwerbsberechtigt sind gemeinnützige Vereine und Selbsthilfegruppen sowie behinderte Personen, die in Ihrem Schwerbehindertenausweis Folgendes eingetragen haben:
- entweder eines der Merkzeichen
- außergewöhnliche Gehbehinderung (aG),
- Berechtigung der Mitnahme einer Begleitperson (B),
- Hilflos (H),
- Blindheit (Bl)
- oder das Merkzeichen erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen G) und mindestens einen Grad der Behinderung von 70
Erforderliche Unterlagen
Bei der Bestellung müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
- eine Kopie des Schwerbehindertenausweis oder
- ein ärztlicher Nachweis bei Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, mit freundlicher Unterstützung durch den Club Behinderter und ihrer Freunde, Darmstadt und Umgebung e. V. 17.06.2020