Verbraucherzentrale Sachsen, Beratung
In vielen Fragen zum Kauf von Produkten, zu Finanzen, Gesundheit oder Reisen sind die Verbraucherzentralen erster Ansprechpartner für Kunden. Die Verbraucherzentrale Sachsen e. V. berät und informiert Sie unabhängig und neutral.
Beratungsthemen
- Energie, Bauen und Wohnen
- Finanzen und Kredite
- Gesundheit und Pflege
- Lebensmittel und Ernährung
- Rechtsberatung
- Schiedsstelle für Textilreinigung
- Schulden und Insolvenz
- Telekommunikation und Medien
- Versicherungen
Mit ihrer Abmahn- und Klagebefugnis kann die Verbraucherzentrale juristisch gegen Rechtsverstöße (Wettbewerbsrecht, Allgemeine Geschäftsbedingungen) vorgehen und Verbraucherinteressen auf diesem Wege schützen und durchsetzen.
Zuständige Stelle
- Verbraucherzentrale Sachsen e.V. [Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.] HausanschriftKatharinenstraße 17
04109 LeipzigTelefon+49 1805 797777Fax+49 341 6892826
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Weiterführende Informationen
- Verbraucherzentrale Sachsen
- Online-Shop
Verbraucherzentrale Sachsen
Verfahrensablauf
Sie können persönlich, telefonisch oder per E-Mail mit der Verbraucherzentrale Sachsen in Kontakt treten. Bitte beachten Sie die jeweiligen Beratungsentgelte.
Persönliche Beratung
Sie können die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale persönlich aufsuchen. Unter Tel. 0341 6962929 erhalten Sie montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr Auskunft über Anschriften, Öffnungszeiten und Dienstleistungen der Beratungseinrichtungen und können Beratungstermine vereinbaren.
Telefonische Beratung
- Allgemeine Beratung
Mo., Mi., Do. 10:00 – 12:00, 13:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0900 1797777 (EUR 1,24 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk erheblich teurer) - Ernährungsberatung
Mo. und Do. 10:00 – 16:00 Uhr unter Tel. 0180 5791352 (EUR 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal EUR 0,42 pro Minute) - Energieberatung
Do. – Do. 9:00 – 18:00 Uhr unter Tel. 0800 0410310 (kostenfrei) - Patientenberatung
Mo. – Fr. 10:00 – 18:00 Uhr unter Tel. 0800 0117722 (kostenfrei) - Beratung zu Pflegeverträgen
Mo. – Mi. 11:00 – 18:00 Uhr unter Tel. 01803 663377 (EUR 0,09 pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal EUR 0,42 pro Minute)
E-Mail-Beratung
Auf der Website der Verbraucherzentralen steht für die E-Mail-Beratung ein Formular zur Verfügung. Damit die Anfrage an die zuständige Beratungsstelle geleitet werden kann, muss die Postleitzahl angegeben werden. Eine E-Mail-Beratung kostet pauschal EUR 15,00.
Veranstaltungen
Zu unterschiedlichsten Themen bietet die Verbraucherzentrale Sachsen Vorträge und Ausstellungen. Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen auf den Internetseiten der Verbraucherzentrale.
Kosten (Gebühren)
- Fachberatung in der Beratungsstelle: EUR 2,50 bis EUR 70,00
- telefonische Beratung: EUR 1,24 je angefangene Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk gegebenenfalls abweichend
- telefonische Ernährungsberatung: EUR 0,14 je angefangene Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk gegebenenfalls abweichend
- Beratung per Brief oder E-Mail: EUR 15,00
- Musterbriefe (vollständig ausgefüllt): EUR 5,00
- Faltblätter und Verbraucherinformationen können kostenfrei von der Homepage heruntergeladen werden; die "Ratgeber" der Verbraucherzentrale sind kostenpflichtig.
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. 17.06.2020