Kopien von Archivalien bestellen
Von Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs können Sie analoge oder digitale Kopien (Reprografien) erhalten, sofern der Erhaltungszustand dem nicht entgegensteht oder noch bestehende Schutzfristen zu beachten sind.
Kopien als Papierausdruck oder digitalisiert auf USB-Stick können Sie sich mit den Aufsichts- und Filmscannern in den Lesesälen des Sächsischen Staatsarchivs selbst anfertigen. Reicht die vom Scanner gelieferte Qualität nicht aus, oder haben Sie Sonderwünsche zum Format, fertigen die Werkstätten des Staatsarchivs in Ihrem Auftrag entsprechende Kopien an. Sie können in vielen Fällen Archivgut auch eigenhändig fotografieren.
Onlineantrag und Formulare
Zuständige Stelle
Sächsisches Staatsarchiv mit den Abteilungen Hauptstaatsarchiv Dresden (Abt. 2), Staatsarchiv Leipzig (Abt. 3), Staatsarchiv Chemnitz (Abt. 4) und Bergarchiv Freiberg (Abt. 5)
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Verfahrensablauf
- In der Regel werden Sie das Archivgut zunächst selbst sichten, um zu entscheiden, welche Reprografie für Sie relevant ist.
- Kopien von Archivalien, die Sie in den Lesesälen nicht selbst anfertigen können, stellt das Staatsarchiv auf schriftlichen Antrag für Sie her.
In Ausnahmefällen ermitteln die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sächsischen Staatsarchivs für ein spezielles Vorhaben relevante Unterlagen für die Reprografie. Dies kann jedoch nur geschehen, wenn das entsprechende Personal zur Verfügung steht. Es ist zudem gesondert kostenpflichtig.
Freigabevermerk
Sächsisches Staatsarchiv. 25.09.2020