Kostenlose Rechtsberatung in anwaltlichen Beratungsstellen
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in mehreren sächsischen Städten bieten in anwaltlichen Beratungsstellen eine grundsätzlich kostenfreie Rechtsberatung für finanziell bedürftige Bürger an.
Die Beratung erfolgt im Rahmen eines Projektes des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz in Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Sachsen. Im Rahmen der Hilfe ist eine Erstberatung möglich, einfache Sachen können abschließend in der anwaltlichen Beratungsstelle erledigt werden.
Das Projekt ergänzt die bisherige Form der Gewährung von Beratungshilfe und macht sie unkomplizierter, da für die Rechtsberatung in einer anwaltlichen Beratungsstelle nicht erst ein Berechtigungsschein beim Amtsgericht eingeholt werden muss.
Ansprechstelle
Wenden Sie sich an eine anwaltliche Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Besucheradressen und Sprechzeiten sind im Portal des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz veröffentlicht:
- Anwaltliche Beratungsstellen
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
- Warum soll ich einen Ort angeben?
- Mit Hilfe der Ortsangabe können wir die für Sie passenden Informationen, Formulare, Dienste und Ihre zuständige Stelle anzeigen.
- Welchen Ort soll ich angeben?
- Zum Beispiel Ihren Wohnort, wenn Sie einen Reisepass beantragen wollen oder den Unternehmensstandort, wenn Sie ein Gewerbe anmelden möchten.
Leistungsdetails
Weiterführende Informationen
- Broschüre "Rechtsberatung"
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Verfahrensablauf
- Suchen Sie bitte Ihre örtliche Beratungsstelle auf.
- Schildern Sie dort Ihre bedürftigen finanziellen Verhältnisse. Dafür sollten Sie Ihren Personalausweis oder ein anderes amtliches Ausweisdokument sowie Nachweise über Einkommen und Vermögen bereithalten.
- Erläutern Sie vor Ort auch Ihr rechtliches Problem. Legen Sie bitte Nachweise dafür vor, dass ein Beratungsbedürfnis besteht (zum Beispiel durch Schreiben, aus denen sich die Problematik ergibt).
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 07.04.2016