Fachbereich Bürgerservice [Gemeinde Burkhardtsdorf]
Lieferanschrift
Am Markt 8
09235 Burkhardtsdorf Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- +49 3721 2606-236
- Fax
- +49 3721 2606-230
- buergerservice.rathaus@burkhardtsdorf.de
- Internet
- http://www.burkhardtsdorf.de/
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Mo | 09:00 - 12:00 Uhr |
---|---|
Di | 07:30 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr |
Mi | geschlossen |
Do | 07:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sa | 09:00 - 11:00 Uhr (nur jeden zweiten Samstag im Monat) |
Beschreibung
- An-, Um- und Abmeldungen
- Pass- und Ausweisangelegenheiten
- Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen
- Beglaubigungen
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Auskünfte Gewerbezentralregister
- Auskunft über zuständige Entsorgungsunternehmen im Gemeindegebiet
- Ausgabe und Verkauf Restabfallsäcke (blaue Müllsäcke)
- Fundbüro
- Wahlen
- Hilfe und Beratung bei Bürgeranliegen
- Entgegennahme und Weiterleitung von Anträgen,
z. B. Wohngeldanträge, GEZ-Anträge, Anträge auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft, Anträge auf Landesblindengeld, Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
Persönlicher Kontakt
Frau Andrea Arnold
Fachbereichsleiterin
- Telefon
- 03721 2606911
- andrea.arnold@burkhardtsdorf.de
Frau Corinna Clauß
Bürgerservice
- Telefon
- 03721 2606936
- corinna.clauss@burkhardtsdorf.de
Frau Karin Leverenz
Bürgerservice
- Telefon
- 03721 2606214
- karin.leverenz@burkhardtsdorf.de
Frau Sophie Löschner
Bürgerservice
- Telefon
- 037212606233
- sophie.löschner@burkhardtsdorf.de
Frau Karin Flath
Standesamt
- Telefon
- 03721 2606233
- karin.flath@burkhardtsdorf.de
- LeistungAbmeldung bei der MeldebehördeBei einem Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen Sie sich nicht bei Ihrer Wegzugsgemeinde abmelden.
- LeistungAdresse im Personalausweis ändern lassenAuf der Rückseite des Personalausweises steht auch Ihre Anschrift.
- LeistungBeglaubigung von Kopien und Abschriften ausstellen lassenSie benötigen eine beglaubigte Kopie Ihres Ausweises oder Zeugnisses beziehungsweise die beglaubigte Abschrift eines Dokuments?
- LeistungFamilienpass des Freistaates Sachsen beantragenSind Sie Eltern dreier Kinder oder leben Sie mit zwei Kindern allein?
- LeistungGaststättengewerbe anzeigenAnzeige eines Gaststättenbetriebes nach § 2 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) Wenn Sie ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle spätestens vier Wochen …
- LeistungGewerbe abmeldenGewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO) Geben Sie den Betrieb Ihres Gewerbes auf, dann müssen Sie Ihr Gewerbe abmelden.
- LeistungGewerbe anmeldenGewerbe-Anmeldung nach § 14 oder 55c Gewerbeordnung (GewO) Wenn Sie ein (stehendes) Gewerbe aufnehmen wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle anzeigen.
- LeistungGewerbe ummeldenGewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO) Sie müssen Ihr Gewerbe ummelden, wenn Sie den Sitz Ihres Unternehmens innerhalb Ihrer Gemeinde / Stadt verlegen, den Gegenstand des Gewerbes wechseln …
- LeistungGewerbezentralregister-Auszug beantragenAntrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung (GewO) Wenn Sie im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Gewerbes einen Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit brauchen, können Sie …
- LeistungKinderreisepass ändern lassen (Wohnort)Bei Zuzug aus einer anderen Stadt oder Gemeinde müssen Sie den neuen Wohnort Ihres Kindes unverzüglich in dessen Kinderreisepass eintragen lassen.
- LeistungKinderreisepass beantragenFür Auslandsreisen benötigen Kinder von Geburt an ein eigenes Ausweisdokument; für manche Reiseziele ist ein eigener Reisepass vorgeschrieben, den die Passbehörde auf Antrag der oder des Sorgeberechtigen ausstellt.
- LeistungMeldebehörde, Anmeldung (Umzug in eine andere Gemeinde)Ziehen Sie in eine andere Gemeinde in Sachsen um, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden.
- LeistungMeldebehörde, Anmeldung (Umzug innerhalb der Gemeinde)Ziehen Sie in Ihrer Gemeinde um, müssen Sie Ihrer Gemeinde innerhalb von zwei Wochen Ihre neue Adresse mitteilen (Ummeldung).
- LeistungMelderegister, einfache Auskunft beantragenAntrag auf Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister nach § 44 Bundesmeldegesetz Im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft erhalten Sie von der Meldebehörde Familienname, Vornamen, Doktorgrad und …
- LeistungOnline-Ausweisfunktion im Personalausweis entsperren lassenEs kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde.
- LeistungOnline-Ausweisfunktion im Personalausweis sperren lassenDie Online-Ausweisfunktion wird gesperrt, wenn Ihr Personalausweis abhanden gekommen ist.
- LeistungPersonalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragenPersonalausweise können grundsätzlich ab dem 1. Lebensjahr ausgestellt werden, ein Anspruch auf Ausstellung eines Personalausweises besteht ab dem 16. Lebensjahr.
- LeistungPersonalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragen (bei Namensänderung)Wenn sich Ihr Nachname geändert hat (durch Heirat oder Scheidung), sind Sie verpflichtet, Ihren Personalausweis unverzüglich bei der Ausweisbehörde vorzulegen.
- LeistungPIN im Personalausweis neusetzen oder ändern lassenNach der Beantragung Ihres Personalausweises haben Sie von der Bundesdruckerei einen PIN-Brief erhalten, der die sogenannte "Transport-PIN", eine PUK sowie ihr Sperrkennwort enthält.
- LeistungReisegewerbe, Erlaubnis (Reisegewerbekarte) beantragenAntrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte nach § 55 Gewerbeordnung (GewO) Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner Niederlassung (oder ohne eine solche zu …
- LeistungReisepass ändern lassen (Wohnort)Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder Gemeinde zugezogen sind, müssen Sie unverzüglich die Angaben zum Wohnort im Reisepass ändern lassen.
- LeistungReisepass oder vorläufigen Reisepass beantragenIn vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass.
- LeistungReisepass oder vorläufigen Reisepass beantragen (bei Namensänderung)Wenn sich Ihr Nachname geändert hat (durch Heirat oder Scheidung), hat Ihr bisheriger Pass mit dem früheren Namen eine unzutreffende Eintragung und ist deshalb ungültig geworden.
- LeistungSich als Wahlhelfer meldenAm Wahltag werden Wahlhelfer als Mitglieder der Wahlorgane oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl im Wahlraum eingesetzt.
- LeistungVerlust des Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepass anzeigenWenn Sie Ihren Personalausweis, Reisepass oder einen Kinderreisepass verloren haben, sind Sie verpflichtet, dies unverzüglich der Passbehörde Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung mitzuteilen (Verlustanzeige).