Große Kreisstadt Coswig
Postfach
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- +49 3523 66-0
- Fax
- +49 3523 75506
- stadt@coswig.de
- Internet
- https://www.coswig.de/de/
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit (Bürgerbüro)
Mo | 09:00 - 18:00 Uhr |
---|---|
Di | 09:00 - 18:00 Uhr |
Mi | 09:00 - 18:00 Uhr |
Do | 09:00 - 18:00 Uhr |
Fr | 09:00 - 15:00 Uhr |
Sa | 09:00 - 12:00 Uhr |
Sonstiges
Elektronische Kommunikation
Zugangsvoraussetzungen für elektronische Dokumente
Dateiformate
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen versenden, so beachten Sie bitte, dass wir nicht alle Dateiformate und Anwendungen unterstützen können. Wir können standardmäßig nur folgende Dateiformate verarbeiten:
-MS-Office (Word, Excel) ab Version 2007 (docx, xlsx)
-Adobe pdf
-alle Nur-Text-Formate txt
-zip-Format für komprimierte Daten.
E-Mails dürfen dabei inklusive aller Anhänge eine Gesamtgröße von 10 MB nicht überschreiten.
In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sogenannte Makros) und kein Kennwortschutz verwendet werden. Verwenden Sie abweichende Dateiformen oder ausführbare Programme, so wird die E-Mail abgewiesen.
Verschlüsselung
Die verschlüsselte Übertragung von Nachrichten erfolgt ausschließlich über die Online-Postfächer des Secure Mail Gateway des Freistaates Sachsen.
Sie können unter Formular für Zugangsdaten eines Onlinepostfaches die Zugangsdaten und ein Online-Postfach beantragen.
Die Online-Postfächer finden Sie danach unter https://www.e-mail.sachsen.de/
Teilen Sie uns Ihre Online-Postfachadresse zur Übertragung von Dokumenten mit schützenswertem Inhalt mit.
Eine Verschlüsselung einzelner Dateien wird nicht unterstützt.
Die Stadtverwaltung Coswig ist im Secure Mail Gateway über die E-Mailadresse
secure-mail@stadt.coswig.de erreichbar.
Persönlicher Kontakt
Oberbürgermeister
- Telefon
- +49 3523 66-701
- stadt@coswig.de
- Gebäude
- Rathaus Coswig
Pressesprecherin
- Telefon
- +49 3523 66-732
- Gebäude
- Rathaus Coswig
Bürgermeister
Kämmerer
- Telefon
- +49 3523 66-201
- Fax
- +49 3523 66-119
- finanzen@stadt.coswig.de
- bildung@stadt.coswig.de
- Gebäude
- Rathaus Coswig
- LeistungAbbruch anzeigenAnzeige der Beseitigung baulicher Anlagen nach § 3 Durchführungsverordnung zur Sächsischen Bauordnung (DVOSächsBO) Wenn der beabsichtigte Abbruch des Gebäudes oder einer sonstigen baulichen Anlage nicht …
- LeistungAbmeldung bei der MeldebehördeBei einem Umzug innerhalb der Bundesrepublik Deutschland müssen Sie sich nicht bei Ihrer Wegzugsgemeinde abmelden.
- LeistungAdresse im Personalausweis ändern lassenAuf der Rückseite des Personalausweises steht auch Ihre Anschrift.
- LeistungAmtliche Beglaubigung von UnterschriftenMit der amtlichen Beglaubigung wird bestätigt, dass Sie selbst die Unterschrift geleistet haben.
- LeistungAnschlussbeitrag zahlenStädte und Gemeinden – aber auch Zweckverbände – können die Grundstückseigentümer mittels eines Anschlussbeitrags an den Kosten des Baus oder der Erweiterung von Wasserversorgungs- und …
- LeistungAufteilung eines Hauses in WohneigentumAbgeschlossenheitsbescheinigung Neben den Gemeinschaftseinrichtungen eines Wohnhauses, an dem alle Eigentümer der Wohneinheiten einen Eigentumsanteil haben, sind die Wohneinheiten sogenanntes Sondereigentum.
- LeistungBaubeginn anzeigenBaubeginnsanzeige bei Baubeginn gemäß Sächsische Bauordnung (SächsBO) Als Bauherrin oder Bauherr müssen Sie der Bauaufsichtsbehörde mindestens eine Woche vorher schriftlich mitteilen, wann Sie mit Ihrem …
- LeistungBaugenehmigung beantragenWenn Ihr Bauvorhaben nicht verfahrensfrei und auch nicht genehmigungsfrei gestellt ist, benötigen Sie eine Baugenehmigung.
- LeistungBaulastenverzeichnis, Einsicht beantragenDas Baulastenverzeichnis gibt Auskunft darüber, welche öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen auf einem Grundstück ruhen.
- LeistungBeglaubigung von Kopien und AbschriftenSie benötigen eine beglaubigte Kopie Ihres Ausweises oder Zeugnisses beziehungsweise die beglaubigte Abschrift eines Dokuments?
- LeistungBegründung einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft beim Standesamt anmeldenUnverheiratete, volljährige, gleichgeschlechtliche Partner, die nicht miteinander verwandt sind, können nach dem Lebenspartnerschaftsadgesetz (LPartG) eine Eingetragene Lebenspartnerschaft begründen.
- LeistungBeschädigte Verkehrszeichen und Störungen an Verkehrseinrichtungen (z.B. Verkehrsampeln) meldenSie haben ein beschädigtes Verkehrszeichen oder eine Störung einer Ampel entdeckt?
- LeistungBewohnerparkausweis beantragenVor allem in größeren Städten ist in manchen Wohngebieten das Parken ständig oder zu bestimmten Zeiten nur mit einer Sondergenehmigung, dem Bewohnerparkausweis, erlaubt.
- LeistungBriefwahlSie haben die Möglichkeit, vorab per Briefwahl zu wählen.
- LeistungEhefähigkeitszeugnis beantragen (Wohnsitz im Inland)Wenn Sie als deutscher Staatsangehöriger im Ausland heiraten möchten, benötigen Sie in einigen Ländern ein Ehefähigkeitszeugnis.
- LeistungEheregister, Beurkundung einer Heirat im Ausland durch ein deutsches Standesamt (Wohnsitz im Inland)Haben Sie im Ausland geheiratet, können Sie beim Standesamt Ihres Heimatortes beantragen, dass die Trauung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird.
- LeistungEheschließung, Anmeldung beim StandesamtBevor Sie heiraten können, müssen Sie die Eheschließung anmelden.
- LeistungEheurkunde, Anforderung beim Standesamt (Eheschließung in Deutschland)Als Nachweis über die Eheschließung erhalten Sie nach der standesamtlichen Trauung eine Eheurkunde.
- LeistungEhrenamtskarte beantragenInhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte können im gesamten Freistaat beim Besuch von Museen, Veranstaltungen oder im Schwimmbad als Dank für das geleistete Engagement verschiedene Vorteile, wie vergünstigte …
- LeistungEhrenpatenschaft des BundespräsidentenDer Bundespräsident übernimmt auf Wunsch der Eltern die Ehrenpatenschaft für das siebente Kind einer Familie.
- LeistungEichung von Messgeräten für Elektrizität, Gas, Wasser oder Wärme beantragenAntrag auf Eichung oder Prüfung / Kalibrierung von Messgeräten Jedes Messgerät im geschäftlichen Verkehr, das heißt jedes Messgerät, über dessen Anzeige eine Abrechnung erfolgt, muss geeicht sein.
- LeistungEinsicht eines Adoptivkindes in PersonenstandsunterlagenWenn Sie als Kind adoptiert wurden, können Sie mit Vollendung des 16. Lebensjahres Ihre Personenstandsunterlagen beim Standesamt einsehen.
- LeistungEinsicht in den BebauungsplanDer Bebauungsplan (B-Plan) enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung.
- LeistungEinsicht in den FlächennutzungsplanIm Flächennutzungsplan (FNP) stellt die Gemeinde für ihr gesamtes Gemeindegebiet die Art der Bodennutzung in Grundzügen dar.
- LeistungEinspruch gegen das Wählerverzeichnis, Berichtigung beantragenDie Stadt- oder Gemeindeverwaltung legt vor der Wahl für jeden Wahlbezirk ein Verzeichnis der Wahlberechtigten an.
- LeistungEintragung in das Wählerverzeichnis beantragenIn jedem Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
- LeistungEintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug (Bundestagswahl, Europawahl)Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug vor der Wahl / Stimmabgabe am früheren Wohnort Die nachstehend beschriebene Eintragung in das Wählerverzeichnis bei Umzug bezieht sich auf die Wahlen zum …
- LeistungEintragung in das Wählerverzeichnis für EU-Bürger beantragen (Europawahl)Als wahlberechtigter EU-Bürger werden Sie nur auf Antrag in ein Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland eingetragen.
- LeistungEintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Bundestagswahl)Als wahlberechtigte Bürgerin oder wahlberechtigter Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind Sie zur Bundestagswahl aufgerufen, auch wenn sie keinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in Deutschland haben.
- LeistungEintragung in das Wählerverzeichnis für Wahlberechtigte ohne Wohnsitz in Deutschland beantragen (Europawahl)Als wahlberechtigte Bürgerin oder wahlberechtigter Bürger der Bundesrepublik Deutschland sind Sie zur Europawahl aufgerufen, auch wenn sie keinen Wohnsitz oder ständigen Aufenthalt in Deutschland haben.
- LeistungErschließungsbeitrag zahlenZur Finanzierung der Erschließung von Grundstücken mit der erstmaligen Herstellung von Verkehrsanlagen (einschließlich Fuß- und Radwege, Lärmschutzanlagen und Grünflächen) sind die Städte und Gemeinden …
- LeistungFamilienpass des Freistaates Sachsen beantragenSind Sie Eltern dreier Kinder oder leben Sie mit zwei Kindern allein?
- LeistungFundsachen abgebenFundsachen werden von der Fundbehörde Ihrer Stadt beziehungsweise Ihres Landkreises entgegengenommen.
- LeistungFundsachen ersteigernFundsachen können in der Regel frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten versteigert werden.
- LeistungFundsachen, Verlustanzeige und NachfrageSie haben einen Gegenstand verloren?
- LeistungFührungszeugnis beantragenAntrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses nach § 30 Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister (BZRG) Das Führungszeugnis ist eine auf grünem Spezialpapier mit Bundesadler gedruckte …
- LeistungGaststättengewerbe anzeigenAnzeige eines Gaststättenbetriebes nach § 2 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) Wenn Sie ein stehendes Gaststättengewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle spätestens vier …
- LeistungGeburtenregister, Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland im deutschen Geburtenregister (Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland)Wurden Sie oder ein naher Angehöriger im Ausland geboren, können Sie die nachträgliche Beurkundung der Geburt im Geburtenregister (früher Geburtenbuch) beim Standesamt in Deutschland beantragen.
- LeistungGeburtenregister, beglaubigten Ausdruck beantragenAntrag auf Ausstellung von Personenstandsurkunden nach § 55 Personenstandsgesetz / PStG, beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister) Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister (Geburtenbuch) …
- LeistungGeburtsanzeige bei einer HausgeburtWenn Sie sich für eine Hausgeburt entschieden haben, ist jeder sorgeberechtigte Elternteil des Kindes verpflichtet, die Geburt anzuzeigen.
- LeistungGeburtsurkunde anfordernAntrag auf Ausstellung von Personenstandsurkunden nach § 55 Personenstandsgesetz (PStG), Geburtsurkunde Die Geburtsurkunde beweist die Geburt eines Menschen, seine Vor- und Familiennamen sowie die …
- LeistungGehölzschnitt und Baumfällen beantragenFür den Erhalt und den Schutz der Artenvielfalt sind in Sachsen Bäume und Gehölze geschützt.
- LeistungGenehmigungsfreistellung, Unterlagen einreichenUnter bestimmten Voraussetzungen ist Ihr Bauvorhaben von der Baugenehmigungspflicht freigestellt (Genehmigungsfreistellung).
- LeistungGewerbe abmeldenGewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO) Geben Sie den Betrieb Ihres Gewerbes auf, dann müssen Sie Ihr Gewerbe abmelden.
- LeistungGewerbe anmeldenGewerbe-Anmeldung nach § 14 oder 55c Gewerbeordnung (GewO) Wenn Sie ein (stehendes) Gewerbe aufnehmen wollen, müssen Sie dies der zuständigen Stelle anzeigen.
- LeistungGewerbe ummeldenGewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c Gewerbeordnung (GewO) Sie müssen Ihr Gewerbe ummelden, wenn Sie den Sitz Ihres Unternehmens innerhalb Ihrer Gemeinde / Stadt verlegen, den Gegenstand des Gewerbes …
- LeistungGewerberegisterauskunft beantragenDas Gewerberegister ist ein von den Gemeindeverwaltungen geführtes Verzeichnis über die gemäß § 14 Gewerbeordnung (GewO) in der Gemeinde angezeigten gewerblichen Betriebe.
- LeistungGewerbezentralregister-Auszug beantragenAntrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung (GewO) Wenn Sie im Zusammenhang mit der Betreibung eines Gewerbes einen Nachweis Ihrer persönlichen Zuverlässigkeit brauchen, …
- LeistungGrundsteuer entrichtenFür Grundbesitz müssen Sie an die Gemeinde oder Stadt Grundsteuer zahlen.
- LeistungHalteverbot für Umzugstransporte beantragenFür einen Umzug kann man ein Halteverbot vor dem Haus erhalten, um die Transporte möglichst reibungslos für alle Beteiligten zu gestalten.
- LeistungHilfen für Familien in NotFamilien in finanzieller Notlage – hervorgerufen durch ein schwerwiegendes Ereignis oder Verkettung unglücklicher Umstände – können finanzielle Hilfe der Stiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind" erhalten.
- LeistungHundesteuer, AbmeldungWenn Sie Ihren Wohnsitz in eine andere Gemeinde verlegen oder Sie keinen Hund mehr besitzen, müssen Sie den Hund bei der bisherigen Gemeinde abmelden.
- LeistungHundesteuer, AnmeldungWenn Sie einen Hund halten, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und Hundesteuer zahlen.
- LeistungHundesteuer, Befreiung beantragenWenn Sie wegen Ihrer Behinderung auf einen Hund angewiesen sind, sind Sie in der Regel von der Hundesteuer befreit.
- LeistungImmobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter, Gewerbeerlaubnis beantragenAntrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) Wer gewerbsmäßig als Immobilienmakler*, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter tätig werden möchte, bedarf …
- LeistungInternationale Geburtsurkunde anfordernAntrag auf Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern, internationale Geburtsurkunde gemäß Übereinkommen vom 08.09.1976 Sie benötigen eine internationale Geburtsurkunde zum Nachweis im Ausland?
- Leistung
- LeistungKampfmittelbeseitigungAnzeigepflicht von Kampfmittel-Funden nach § 3 der sächsischen Kampfmittelverordnung Wenn Sie meinen, Kampfmittel gefunden zu haben, so verständigen Sie sofort die Polizei unter Notruf 110. Dies ist unabhängig …
- LeistungKindergartenplatz (drei bis sechs Jahre), für eine Kommunale Einrichtung anmeldenAnmeldung für die Aufnahme in einer Kindertageseinrichtung Wenn Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter in einen Kindergarten schicken möchten, sollte die Einrichtung nicht zu weit entfernt von der Wohnung oder dem …
- LeistungKindergartenplatz (drei bis sechs Jahre), in einer Einrichtung in freier Trägerschaft anmeldenAnmeldung für die Aufnahme in einer Kindertageseinrichtung Wenn Sie möchten, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter in den Kindergarten geht, sollten Sie sich nach einer Einrichtung umsehen, die nicht zu weit von der …
- LeistungKinderreisepass beantragenFür Auslandsreisen benötigen Kinder von Geburt an ein eigenes Ausweisdokument; für manche Reiseziele ist ein eigener Reisepass vorgeschrieben, den die Passbehörde auf Antrag der oder des Sorgeberechtigen ausstellt.
- LeistungKinderreisepass ändern lassen (Wohnort)Bei Zuzug aus einer anderen Stadt oder Gemeinde müssen Sie den neuen Wohnort Ihres Kindes unverzüglich in dessen Kinderreisepass eintragen lassen.
- LeistungKindertagespflege (Kinder bis 3 Jahre), für einen Betreuungsplatz anmeldenEltern, deren Baby oder Kleinkind betreut werden soll, bieten viele Gemeinden alternativ zum Krippenplatz Betreuung durch eine Tagesmutter (vereinzelt auch Tagesvater) an.
- LeistungKleine Lotterie oder Ausspielung innerhalb eines Stadt- oder Gemeindegebietes anzeigenAnzeige einer öffentlichen Lotterie oder Ausspielung gemäß Nr.
- LeistungKreiswahlvorschlag für ein Direktmandat im Bundestag einreichenMit einem Kreiswahlvorschlag bewerben sich Kandidaten* um das Direktmandat in einem Wahlkreis.
- LeistungKreiswahlvorschlag für ein Direktmandat im Sächsischen Landtag einreichenMit einem Kreiswahlvorschlag bewerben sich Kandidaten* um das Direktmandat in einem Wahlkreis.
- LeistungLagerfeuer beantragenMöchten Sie im Stadt- oder Gemeindegebiet ein Lagerfeuer etwa zur Brauchtumspflege oder als Leucht- oder Höhenfeuer entfachen, müssen Sie dies zumeist bei der örtlichen Polizeibehörde (Ordnungsamt) beantragen.
- LeistungLebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung beantragenAntrag auf Erteilung einer Lebensbescheinigung für Rentenzwecke nach § 119 Sozialgesetzbuch Sechstes Buch (SGB VI) Als Nachweis kann die Rentenversicherung von Ihnen eine Lebensbescheinigung verlangen.
- LeistungLebenspartnerschaftsregister, Beurkundung einer im Ausland begründeten Lebenspartnerschaft durch ein deutsches Standesamt (Wohnsitz im Inland)Antrag auf Beurkundung einer im Ausland begründeten Lebenspartnerschaft im Lebenspartnerschaftsregister nach § 35 Personenstandsgesetz / PStG, Begründung von Lebenspartnerschaften im Ausland Haben Sie …
- LeistungLebenspartnerschaftsurkunde, Anforderung beim StandesamtAntrag auf Ausstellung von Personenstandsurkunden nach § 55 Personenstandsgesetz / PStG, Lebenspartnerschaftsurkunde Als Nachweis über die Begründung der Lebenspartnerschaft erhalten Sie eine …
- LeistungLärmbelästigung anzeigenLärmbelästigung ist kein seltenes Phänomen.
- LeistungMeldebehörde, Anmeldung (Umzug in eine andere Gemeinde)Ziehen Sie in eine andere Gemeinde in Sachsen um, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden.
- LeistungMeldebehörde, Anmeldung (Umzug innerhalb der Gemeinde)Ziehen Sie in Ihrer Gemeinde um, müssen Sie Ihrer Gemeinde innerhalb von zwei Wochen Ihre neue Adresse mitteilen (Ummeldung).
- LeistungMeldebescheinigung beantragenBenötigen Sie einen Nachweis darüber, dass Sie in Ihrer aktuellen Wohnung gemeldet sind, können Sie bei der zuständigen Behörde eine gebührenpflichtige Meldebescheinigung beantragen.
- LeistungMelderegister, einfache Auskunft beantragenAntrag auf Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister nach § 44 Bundesmeldegesetz Im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft erhalten Sie von der Meldebehörde Familienname, Vornamen, Doktorgrad …
- LeistungMietspiegel anfordernMietspiegel nach § 558 c und § 558 d Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) Mietspiegel werden beispielsweise zur Begründung eines Mieterhöhungsverlangens des Vermieters* herangezogen.
- LeistungMopedführerschein mit 15Jugendliche in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können den Mopedführerschein bereits mit 15 Jahren erwerben und mit Kraftfahrzeugen der Klasse AM am …
- LeistungNamensfestlegung mit der HeiratBestimmung des Ehenamens nach § 1355 Bürgerliches Gesetzbuch Die Eheleute können ihre bisherigen Familiennamen beibehalten (getrennte Namensführung) oder bei der Eheschließung oder zu einem späteren …
- LeistungNamensgebung, NamensrechtVorname Den Vornamen Ihres Kindes können Sie weitestgehend selbst und in eigener Verantwortung bestimmen.
- LeistungNamensänderung des HundehaltersÄndert sich der Name des Hundehalters, ist der zuständigen Behörde der neue Name mitzuteilen.
- LeistungNutzungsaufnahme anzeigenAnzeige der beabsichtigten Aufnahme der Nutzung der baulichen Anlage nach § 82 Abs.
- LeistungOnline-Ausweisfunktion im Personalausweis entsperren lassenEs kann durchaus vorkommen, dass ein Personalausweis nur temporär verloren wurde.
- LeistungOnline-Ausweisfunktion im Personalausweis sperren lassenDie Online-Ausweisfunktion wird gesperrt, wenn Ihr Personalausweis abhanden gekommen ist.
- LeistungPIN im Personalausweis neusetzen oder ändern lassenNach der Beantragung Ihres Personalausweises haben Sie von der Bundesdruckerei einen PIN-Brief erhalten, der die sogenannte "Transport-PIN", eine PUK sowie ihr Sperrkennwort enthält.
- LeistungParkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragenAusnahmegenehmigung zum Parken für schwerbehinderte Menschen nach § 46 Absatz 1 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) Schwerbehinderte Menschen erhalten unter bestimmten Voraussetzungen die Erlaubnis, an …
- LeistungParkplatz für schwerbehinderte Bewohner beantragen (öffentliche Flächen)Um die Mobilität im Alltag zu gewährleisten, gibt es für schwerbehinderte Menschen die Möglichkeit, einen Parkplatz in der Nähe zu ihrer eigenen Wohnung oder in der Nähe der Arbeitsstätte einrichten zu lassen, …
- LeistungPersonalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragenPersonalausweise können grundsätzlich ab dem 1. Lebensjahr ausgestellt werden, ein Anspruch auf Ausstellung eines Personalausweises besteht ab dem 16. Lebensjahr.
- LeistungPersonalausweis oder vorläufigen Personalausweis beantragen (bei Namensänderung)Wenn sich Ihr Nachname geändert hat (durch Heirat oder Scheidung), sind Sie verpflichtet, Ihren Personalausweis unverzüglich bei der Ausweisbehörde vorzulegen.
- LeistungPersonalausweis, Auskunft zum Bearbeitungsstand einholenDie Bearbeitungsdauer für die Ausstellung eines neuen Personalausweises beträgt zwei bis sechs Wochen.
- LeistungReisegewerbe, Erlaubnis (Reisegewerbekarte) beantragenAntrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte nach § 55 Gewerbeordnung (GewO) Ein Reisegewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig ohne vorhergehende Bestellung außerhalb seiner Niederlassung (oder ohne eine solche …
- LeistungReisepass oder vorläufigen Reisepass beantragenIn vielen Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) benötigen Sie bei der Einreise einen Reisepass.
- LeistungReisepass oder vorläufigen Reisepass beantragen (bei Namensänderung)Wenn sich Ihr Nachname geändert hat (durch Heirat oder Scheidung), hat Ihr bisheriger Pass mit dem früheren Namen eine unzutreffende Eintragung und ist deshalb ungültig geworden.
- LeistungReisepass ändern lassen (Wohnort)Wenn Sie aus einer anderen Stadt oder Gemeinde zugezogen sind, müssen Sie unverzüglich die Angaben zum Wohnort im Reisepass ändern lassen.
- LeistungSchiedsstellenverfahrenDie gemeindlichen Schiedsstellen in Sachsen können im Rahmen bürgerlicher Rechtsstreitigkeiten in folgenden Fällen angerufen werden: vermögensrechtliche Ansprüche wie die Durchsetzung einer Zahlung Ansprüche …
- LeistungSchwerbehindertenausweis beantragenDer Schwerbehindertenausweis ist ein bundeseinheitlicher Nachweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch.
- LeistungSchwerbehindertenausweis verlängernDer Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat kann nicht verlängert werden.
- LeistungSchäden an Gemeinde- und Ortsstraßen meldenSchadstellen wie Frostaufbrüche, Schlaglöcher, größere Unebenheiten in Längs- und Querrichtung, offene Fugen und Risse auf Fahrbahnen, mangelnde Fahrbahnentwässerung sowie Hindernisse auf Fahrbahnen …
- LeistungSchöffenamt beim Strafgericht übernehmenDie Mitwirkung ehrenamtlicher Richterinnen und Richter an der Rechtsprechung ist ein wesentliches Element deutscher Gerichtsbarkeit.
- LeistungSich als Wahlhelfer meldenAm Wahltag werden Wahlhelfer als Mitglieder der Wahlorgane oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl im Wahlraum eingesetzt.
- LeistungSondernutzung für Handel und Gastronomie beantragenEine Sondernutzung liegt vor, wenn der öffentliche Straßenraum über den Gemeingebrauch hinaus genutzt wird.
- LeistungSondernutzung für ambulanten Handel beantragenEine Sondernutzung liegt vor, wenn der öffentliche Straßenraum über den Gemeingebrauch hinaus genutzt wird.
- LeistungSondernutzung öffentlicher Verkehrsflächen für Veranstaltungswerbung (z. B. Plakatierung) beantragenEine Sondernutzung liegt vor, wenn der öffentliche Straßenraum über den Gemeingebrauch hinaus genutzt wird.
- LeistungSondernutzungserlaubnis für Handel und Gastronomie, Änderung oder Verlängerung beantragenEine Sondernutzung liegt vor, wenn der öffentliche Straßenraum über den Gemeingebrauch hinaus genutzt wird.
- LeistungSozialpass beantragenDer Sozialpass ist eine freiwillige kommunale Leistung.
- LeistungSperrzeitverkürzung beantragenRegelungen zur Sperrzeit in Gaststätten nach § 9 Sächsisches Gaststättengesetz (SächsGastG) Für Gaststätten und öffentliche Vergnügungsstätten ist im Sächsischen Gaststättengesetz (SächsGastG) eine …
- LeistungSpielhallen-Betrieb, Erlaubnis beantragenAntrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 33i Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit der Erlaubnis nach § 24 des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag – GlüStV) …
- LeistungSterbefall, Anzeige beim StandesamtAnzeige des Sterbefalls nach §§ 28 ff.
- LeistungSterberegister, Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland durch ein deutsches Standesamt (Wohn- oder Aufenthaltsort in Deutschland)Antrag auf Beurkundung eines Sterbefalls im Ausland im Sterberegister nach § 36 Personenstandsgesetz / PStG, Geburten und Sterbefälle im Ausland Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland …
- LeistungSterbeurkunde beim Standesamt anfordernJeder Sterbefall muss dem Standesamt der Gemeinde angezeigt werden, in dessen Zuständigkeitsbereich der Tod eintrat.
- LeistungUmlegungsverfahren (Grundstückstausch)Verordnung der Umlegung von Grundstücken nach §§ 45 bis 79 und §§ 80 bis 84 Baugesetzbuch (BauGB) Das Umlegungsverfahren ist ein Grundstückstauschverfahren, in dem Grundstücke so aufgeteilt werden, dass …
- LeistungVeranstaltungen im öffentlichen Straßenraum (Sachsen), Erlaubnis beantragenWenn Sie eine Veranstaltung auf einer öffentlichen Straße durchführen wollen, nehmen Sie diese "mehr als verkehrsüblich" in Anspruch.
- LeistungVeranstaltungsfestsetzung beantragenVeranstaltung (z.B. Messe, Ausstellung, Markt, Volksfest), Festsetzung nach Titel IV der Gewerbeordnung beantragen Wer eine Veranstaltung im Sinne der §§ 64 ff.
- LeistungVerlust des Personalausweises, Reisepasses oder Kinderreisepass anzeigenWenn Sie Ihren Personalausweis, Reisepass oder einen Kinderreisepass verloren haben, sind Sie verpflichtet, dies unverzüglich der Passbehörde Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung mitzuteilen (Verlustanzeige).
- LeistungVersteigerung anzeigenAnzeige nach § 3 Versteigererverordnung (VerstV) Für die gewerbsmäßige Versteigerung von fremden beweglichen Sachen, fremden Grundstücken oder fremden Rechten benötigen Sie eine Erlaubnis.
- LeistungVorbescheid beantragenIn einem Vorbescheid können Sie sich von der Bauaufsichtsbehörde die Zulässigkeit einzelner Punkte Ihres Bauvorhabens bestätigen lassen.
- LeistungVorkaufsrecht der Gemeinde (Ausstellung eines Negativzeugnisses)Beim Kauf von Grundstücken steht der Gemeinde in bestimmten Fällen ein Vorkaufsrecht zu, beispielsweise bei Grundstücken, für die nach dem Bebauungsplan eine Nutzung für öffentliche Zwecke festgesetzt ist, …
- LeistungWahlschein beantragenWenn Sie in einem anderen Wahlraum (Wahllokal) als vorgesehen oder durch Briefwahl wählen möchten, stellt Ihnen die Stadt- oder Gemeindeverwaltung auf Antrag einen Wahlschein aus.
- LeistungWanderlager anzeigenWanderlager nach § 56a Gewerbeordnung (GewO) anzeigen Die Veranstaltung eines Wanderlagers zum Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen ist spätestens zwei Wochen vor Beginn bei der für den Ort der …
- LeistungWechsel der HauptwohnungWenn Sie in Deutschland zwei oder mehrere Wohnungen haben, müssen Sie gegenüber der Meldebehörde erklären, welche dieser Wohnungen Ihre Hauptwohnung ist.
- LeistungWilden Müll meldenAls "wilden Müll" bezeichnet man Abfall, der nicht ordnungsgemäß entsorgt wurde und nun in der freien Landschaft, in Wäldern oder an anderen öffentlich Orten abgelagert wurde.
- LeistungWochenmarkt, Zulassung als Händler beantragenÜblicherweise gibt es auf Wochenmärkten Dauerstandplätze und Tagesstandplätze.
- LeistungWochenmarkt, Zulassung als Tageshändler beantragenÜblicherweise gibt es auf Wochenmärkten neben Dauerstandplätzen auch Tagesstandplätze.
- LeistungWohnberechtigungsschein beantragenEin Wohnberechtigungsschein berechtigt Sie zum Bezug einer belegungsgebundenen Mietwohnung.
- LeistungZweitpass beantragenGrundsätzlich darf niemand mehr als einen Reisepass besitzen.
- LeistungZweitwohnung anmeldenWenn Sie in eine Wohnung ziehen, so sind Sie verpflichtet, sich innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde der Stadt oder der Gemeinde anzumelden.
- LeistungÜbermittlungs- und Auskunftssperre im Melderegister eintragen lassenEintragung von Übermittlungs- und Auskunftssperren im Melderegister Übermittlungssperre Sie haben die Möglichkeit, der Weitergabe beziehungsweise Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen …