Kommunaler Sozialverband Sachsen (KSV)
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktmöglichkeiten
- Telefon
- 0341 1266-0
- Fax
- 0341 1266-700
- post@ksv-sachsen.de
- Internet
- https://www.ksv-sachsen.de/
Beschreibung
- Überörtlicher Träger der Sozialhilfe (Leistungen an Menschen mit Behinderungen ab 18 Jahren)
- Sozialplanung
- Überörtliche Betreuungsbehörde
- Betreuungsangebote für die Anerkennung und Förderung für Betreuungsangebote und/oder Entlastungsangebote - Angebote zur Unterstützung im Alltag
- Erteilung einer Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung für die Gesundheits- fachberufe/Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in nichtakademischen Gesundheitsfachberufen
- Integrationsamt
- Soziales Entschädigungsrecht für Anspruchsberechtigte nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)
- Hauptfürsorgestelle/Kriegsopferfürsorge
- Elterngeld, Sächsisches Landeserziehungsgeld und Betreuungsgeld: Grundsatzfragen, Fachaufsicht, Widerspruchsbehörde (Antragstellung bei Landkreisen und kreisfreien Städten)
- Feststellung von Behinderungen: Grundsatzfragen, Rechtsaufsicht, Widerspruchsbehörde (Antragstellung bei Landkreisen und kreisfreien Städten; online ausfüllbare Antragsformulare gibt es auf deren Internetseiten)
- Gewährung von Landesblindengeld und anderen Nachteilsausgleichen: Grundsatzfragen, Rechtsaufsicht, Widerspruchsbehörde (Antragstellung bei Landkreisen und kreisfreien Städten; online ausfüllbare Antragsformulare gibt es auf deren Internetseiten)
- Vollzug von Förderrichtlinien SGB VIII/Landesjugendhilfegesetz
- Heimaufsicht
- Anlauf- und Beratungsstelle der Stiftung Anerkennung und Hilfe
- LeistungAusgleichsabgabe zahlenErhebung der Ausgleichsabgabe nach dem Schwerbehindertengesetz Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, haben auf mindestens fünf Prozent der …
- LeistungFamilienurlaub, Förderung beantragenWenn Ihre Familie über ein nur geringes Einkommen verfügt, können Sie für einen Urlaubsaufenthalt einen Zuschuss beantragen.
- LeistungFörderung der Träger von Freiwilligendiensten, Antrag stellenAntrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Durchführung und Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) sowie eines freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) – RL-FwD des Freistaates Sachsen und RL JFD des …
- LeistungGesundheitsfachberuf, Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung beantragenErlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Altenpfleger, Diätassistent, Ergotherapeut, Hebamme / Entbindungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Logopäde, Masseur / medizinischer Bademeister, Notfallsanitäter, …
- LeistungGesundheitsfachberuf mit ausländischem Berufsabschluss, Anerkennung beantragenErlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Altenpfleger, Diätassistent, Ergotherapeut, Hebamme / Entbindungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Logopäde, Masseur / medizinischer Bademeister, Notfallsanitäter, …
- LeistungGrundsicherung bei Heimunterbringung von Hilfsbedürftigen beantragen, die das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet habenAntrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach §§ 41 ff.
- LeistungHilfe zum Lebensunterhalt für Beschädigte und Hinterbliebene nach dem Bundesversorgungsgesetz beantragenGewährung von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach § 27a Bundesversorgungsgesetz (BVG) Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten Menschen, deren wirtschaftliche (und soziokulturelle) Existenz nicht auf andere …
- LeistungKindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen, InvestitionenFörderung nach der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales über die Gewährung pauschalierter Fördermittel für Investitionen für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen …
- LeistungKinderwunschbehandlung, Förderung beantragenDer Freistaat Sachsen und der Bund zahlen auf Antrag Zuschüsse zu den Kosten der ersten vier Kinderwunschbehandlungen.
- LeistungKriegsopfer-Bestattungsgeld beantragenAntrag auf Gewährung von Leistungen nach § 36 Bundesversorgungsgesetz (BVG) Das Bestattungsgeld erhält auf Antrag, wer die Kosten der Bestattung der oder des Verstorbenen bestritten hat.
- LeistungKriegsopferfürsorge beantragenAntrag auf Gewährung von Leistungen nach § 25 Absatz 1 Bundesversorgungsgesetz (BVG) Kriegsopferfürsorge erhalten Sie auf Antrag als gesundheitlich beeinträchtigte Person (Beschädigte/r), wenn Sie eine …
- LeistungKriegsopfer-Heilbehandlung in Anspruch nehmenAntrag auf Gewährung von Leistungen nach § 10 Absatz 1 Bundesversorgungsgesetz (BVG) Als beeinträchtigte Personen (sogenannte Beschädigte) erhalten Sie auf Antrag Heilbehandlungen für Gesundheitsschäden, die …
- LeistungKriegsopfer-Pflegezulage beantragenAntrag auf Gewährung von Leistungen nach § 35 Absatz 1 Bundesversorgungsgesetz (BVG) Beschädigte, die zur Sicherung ihrer persönlichen Existenz dauerhaft fremde Hilfe brauchen, erhalten auf Antrag eine …
- LeistungKriegsopfer-Sterbegeld beantragenAntrag auf Gewährung von Leistungen nach § 37 Bundesversorgungsgesetz (BVG) Stirbt eine beschädigte Person, erhalten die Angehörigen auf Antrag ein Sterbegeld in 3-facher Höhe der Versorgungsbezüge, die dem …
- LeistungOpfer von Gewalttaten, Entschädigung beantragenAntrag auf Gewährung einer Leistung nach dem Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten (Opferentschädigungsgesetz – OEG) Wenn Sie Opfer einer Gewalttat geworden sind, so können Sie vom Staat …
- LeistungVersorgung bei Impfschaden beantragenTreten nach einer Impfung gesundheitliche Beeinträchtigungen auf, die über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinausgehen, so ist sofort ein Arzt, möglichst der impfende Arzt zu konsultieren und das …